0t1 steckt noch in den Kinderschuhen.

Life 3.0 Being Human in the Age of AI

In seinem Buch ‘Die Ära der KI’ erkundet der Autor die vielfältigen Zukunftsszenarien der künstlichen Intelligenz, von utopischen Visionen bis zu dystopischen Albträumen. Durch klare Analysen und fesselnde Beispiele zeigt er, wie die KI nicht nur unseren Alltag beeinflussen, sondern auch die Grundfesten unserer Gesellschaft erschüttern könnte.

"Technology is giving life the potential to flourish like never before – or to self-destruct"
Future of Life Institute

Wer ist Max Tegmark?

Max Erik Tegmark ist ein Physiker, Forscher im Bereich maschinelles Lernen und Autor, sowie Professor am Massachusetts Institute of Technology und Präsident des Future of Life Institute.

Er ist Autor von mehr als zweihundert Fachartikeln und war in Dutzenden von Wissenschaftsdokumentationen zu sehen, wobei er am besten bekannt ist für sein Buch "Life 3.0: Being human in the age of Artificial Intelligence".

Er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Forschung erhalten, darunter ein Packard Fellowship (2001-06), einen Cottrell Scholar Award (2002-07) und ein NSF Career Grant (2002-07), und ist Fellow der American Physical Society.

Worum geht es in dem Buch?

Das Buch "Life 3.0: Being Human in the Age of Artificial Intelligence" von Max Tegmark thematisiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz verbunden sind.

Im Buch argumentiert er, dass wir uns möglicherweise in einem entscheidenden Übergang befinden, der es uns ermöglicht, das Wesen des Lebens und der Intelligenz neu zu definieren. Des Weiteren werden verschiedene potenzielle Wege beschrieben, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Maschine entwickeln könnte und welche ethische, soziale und philosophische Fragen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben.

Dabei untersucht Tegmark, wie AI das menschliche Leben in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Gesundheitswesen, Sicherheit und sogar menschliche Existenz selbst beeinflussen könnte.

Das Buch regt dazu an, über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf unser Leben nachzudenken und darüber, wie wir sicherstellen können, dass diese Technologie zum Wohl der Menschheit eingesetzt wird.

Wie fortgeschritten ist die KI?

Die
Die "Landschaft der menschlichen Kompetenz" nach Hans Moravec aus dem Buch Life 3.0 von Max Tegmark. Unter dem steigenden Wasserspiegel liegen jene Aufgaben, die Maschinen bereits gut erledigen können. (Bild: Max Tegmark)

In dieser Metapher wird der Vergleich zwischen den Fähigkeiten von Computern und Menschen dargestellt. Dabei symbolisiert die Höhe der Landschaft die Schwierigkeit der Aufgaben für Computer, während der steigende Meeresspiegel zeigt, welche Leistungen Computer bereits erreicht haben.

Die Metapher veranschaulicht das Konzept von Moravecs Paradoxon, wonach scheinbar einfache sensomotorische Aufgaben für Menschen intuitiv erscheinen, aber in Wirklichkeit enorme Rechenressourcen erfordern. Im Gegensatz dazu können Computer mit ausreichender Rechenleistung diese Aufgaben meistern, obwohl sie für Menschen anspruchsvoller erscheinen.

Zum Beispiel erfordert das Rechnen mit dreistelligen Zahlen für uns einen erheblichen Aufwand, da diese Fähigkeit nicht nur erlernt werden muss, sondern auch eine ausgeprägte und anhaltende Denkleistung erfordert. Ein Computer hingegen kann die Lösung in nur wenigen Millisekunden berechnen, ohne großen Aufwand.

Bei sozialen Interaktionen hingegen kommt es stark auf Intuition und Reflexion an.

Aufgrund dieser Erkenntnisse entstehen oft Mythen, die häufig in Filmen thematisiert werden. Doch die Fakten sehen anders aus:

  1. Mythos: Superintelligenz wird im Jahr 2100 unvermeidlich.
    Fakt: Es kann in Jahrhunderten, Jahrzehnten oder nie eintreten.

  2. Mythos: Nur Dummköpfe sorgen sich um künstliche Intelligenzen.
    Fakt: Viele führende KI-Forscher sind besorgt.

  3. Mythos: Künstliche Intelligenzen werden böse.
    Fakt: KI kann sich unvorhergesehen entwickeln, mit Zielen, die nicht mit unseren übereinstimmen.

  4. Mythos: Roboter sind das Hauptproblem.
    Fakt: Die größte Sorge ist eine KI mit unangepassten Zielen; sie benötigt keinen Körper, sondern nur eine Internetverbindung.

  5. Mythos: Künstliche Intelligenz kann keine Menschen kontrollieren.
    Fakt: Intelligenz kann Kontrolle ermöglichen.

  6. Mythos: Maschinen können keine Ziele haben.
    Fakt: Selbst einfache Systeme wie wärme suchende Raketen haben Ziele.

  7. Mythos: Superintelligenz ist nur wenige Jahre entfernt.
    Fakt: Es ist noch mindestens Jahrzehnte entfernt, und es wird wahrscheinlich so lange dauern, um sicherzustellen, dass es "sicher" ist.

Was zählt als "Leben"?

Durch die stetige Entwicklung von künstlicher Intelligenz der vielfältigen Kapazität argumentiert Tegmark, dass das Wesen des Lebens neu definiert beziehungsweise klassifiziert werden muss. Hierbei soll definiert werden, was für Lebensformen es gibt und wie diese sich unterscheiden, um verschiedene Arten von Intelligenz und Existenz zu untersuchen und zu verstehen, wie sie sich möglicherweise entwickeln könnten. 

Tegmark gliedert Lebensformen in drei verschiedene Kategorien oder evolutionäre Entwicklungsstufen: biologisch, kulturell und technologisch.

  1. Leben 1.0 (biologische Phase): Leben auf biologischer Basis, das sich durch evolutionäre Prozesse entwickelt hat. Diese Lebensform kann sich replizieren hat jedoch keine direkte Kontrolle über sein Verhalten. Dies umfasst alle Lebensformen auf der Erde, die auf DNA basieren und sich durch natürliche Selektion entwickeln.

  2. Leben 2.0 (kulturelle Phase): Leben, das auf biologischer Basis begonnen hat, aber seine biologischen Ursprünge überwunden hat und sich weiterentwickelt hat. Diese Lebensform hat ihr Verhalten selber steuern und verändern. Darunter fallen zum Beispiel Menschen und zukünftige KI-Systeme, die auf menschlichem Design basieren oder von Menschen entwickelt wurden.

  3. Leben 3.0 (technologische Phase):  Dies ist das hypothetische Stadium, in dem Leben nicht mehr auf biologische oder menschliche Formen beschränkt ist, sondern sich auf einer kosmischen Skala ausbreiten könnte. Es umfasst möglicherweise eine Superintelligenz, die weit über menschliche Fähigkeiten hinausgeht und in der Lage ist, das Universum zu manipulieren und zu gestalten. Diese Lebensform kann alles, was 1.0 und 2.0 können und darüberhinaus sowohl dessen physische Form, (Hardware) als auch psychische (Software) verändern.

Durch diese Kategorien versucht Tegmark, das Potenzial und die Konsequenzen verschiedener Formen von Intelligenz und Leben zu erkunden und darüber nachzudenken, wie wir als Gesellschaft damit umgehen können.

Was ist "Intelligenz"?

intelligence = ability to accomplish complex goals
~ Max Tegmark

Tegmark unterscheidet grundsätzlich zwischen verschiedenen Arten von Intelligenz, darunter biologische Intelligenz (wie die menschliche Intelligenz), digitale Intelligenz (die in Computerprogrammen und künstlichen Systemen existiert) und potenzielle zukünftige Intelligenzformen, die möglicherweise noch nicht existieren, wie beispielsweise Superintelligenzen.

Aber was ist Intelligenz denn eigentlich?
Max Tegmark beschreibt die Intelligenz als die Fähigkeit, komplexe Ziele zu setzen und diese zu erreichen.

Diese Definition schließt ein:

  • Logik

  • Verständnis

  • Planung

  • Emotionales Wissen

  • Selbstbewusstsein

  • Kreativität

  • Problemlösung und

  • Lernen

In diesem Zusammenhang kann Intelligenz nicht auf eine einzelne Zahl reduziert werden, da es viele Arten von Intelligenz gibt. Hierbei wird zwischen schmaler und breiter Intelligenz unterschieden, wobei menschliche Intelligenz als besonders breit angesehen wird, da das Bewusstsein und die Selbstreflexion eine große Rolle spielen.

Schließlich ist intelligentes Verhalten eng mit der Zielerreichung verbunden, selbst wenn diese Ziele von anderen gesetzt wurden.

Möglichkeiten und Gefahren von KI

In einer Ära, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine zunehmend verschwimmen und die Technologie exponentiell voranschreitet, steht die Menschheit vor einer einzigartigen Herausforderung. Mit der Entwicklung jeglicher Technologien gehen neue Möglichkeiten, aber auch einige Gefahren mit sich. Diesen muss man sich auch bei dem Thema künstliche Intelligenz stellen.

Tegmark beleuchtet in seinem Buch einige Bereiche, in denen KI Anwendung finden kann und welche Möglichkeiten und Gefahren er in den jeweiligen sieht.

Hierbei gibt er Einblick über die Auswirkungen, die KI auf unter anderem unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft, unsere Ethik und sogar auf unser Verständnis von Menschsein haben könnte. Von der Revolutionierung unserer Arbeitswelt bis hin zu existenziellen Fragen über die Zukunft des Lebens selbst bietet sein Werk Einblick in die Chancen und Risiken, die mit der Erschaffung intelligenter Maschinen verbunden sind.

Krieg / Waffen
Im Kontext von Kriegen und Waffen geht Tegmark auf die Potenziale und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz einhergehen. Autonome Waffen haben die Fähigkeit, Ziele ohne menschliche Intervention auszuwählen, was sie effizient für gezielte Angriffe oder die Eliminierung bestimmter Gruppen macht. Allerdings tragen sie nicht unbedingt zur Sicherheit bei, sondern steigern lediglich die Effizienz, Menschen zu töten. Die Mehrheit der KI-Forscher spricht sich gegen den Einsatz von KI für Waffen aus, da sie die Entwicklung und Nutzung solcher Technologien als ethisch bedenklich betrachten. Des Weiteren fallen durch KI gesteuerte Waffen menschliche Instinkte und Entscheidungen weg und werden durch klare Protokolle ersetzt, wobei das Bauchgefühl, was in vielen Situationen hilfreiche ist, wegfällt.

Arbeitsplätze
Die Arbeitswelt ist zunehmend von Ungleichheit in Einkommen und Vermögen geprägt. Hochqualifizierte Arbeitskräfte werden immer stärker belohnt, während einfache Tätigkeiten an Wert verlieren. Ein Großteil der Einnahmen fließt an Unternehmenseigentümer, statt an Arbeitnehmer, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass digitale Produkte nahezu kostenfrei weltweit verkauft werden können. Dies führt zu einer starken Konkurrenz in vielen Berufsfeldern.

Bei der Berufswahl sollten daher bestimmte Fragen berücksichtigt werden:

  • Erfordert der Beruf die Interaktion mit Menschen und die Nutzung sozialer Intelligenz?

  • Beinhaltet er Kreativität und das Entwickeln cleverer Lösungen?

  • Erfordert er Arbeiten in einer unvorhersehbaren Umgebung?

Jobs, die stark repetitive oder strukturierte Aufgaben in einem vorhersehbaren Umfeld beinhalten, werden wahrscheinlich nicht lange überleben. Es gibt jedoch viele Berufe, bei denen nicht alle Aufgaben automatisiert werden können, auch wenn sie sich verändern. Der Fokus liegt hierbei nicht darauf, dass völlig neue Berufe entstehen, sondern darauf, in Bereiche vorzudringen, die noch nicht von Technologie überflutet wurden.

Juristischer Sektor
Im juristischen Bereich können künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse enorme Vorteile bieten. Durch die Verwendung von KI-basierten Systemen können Verfahren schneller und effizienter ablaufen. “Roborichter" sind frei von Vorurteilen, wie ethnische Zugehörigkeit, Sexualität oder sozialem Hintergrund. Diese Systeme sind unempfindlich gegenüber Ermüdung und Wissensdefiziten, was zu faireren und effektiveren Urteilen führen kann. Allerdings birgt die Verwendung von KI auch Risiken, insbesondere in Bezug auf Cyberangriffe und Hacks, die die Integrität des juristischen Systems gefährden könnten. Die Akzeptanz solcher Technologien seitens der Gesellschaft ist ebenfalls von Bedeutung, da Zweifel an ihrer Objektivität und Zuverlässigkeit bestehen könnten. Dennoch können KI-basierte Systeme dazu beitragen, Wartezeiten zu verkürzen, Prozesse transparenter zu gestalten und eine gerechtere Rechtsprechung zu fördern, vorausgesetzt, dass sie so entwickelt und eingesetzt werden, dass Diskriminierung vermieden wird.

Bugs
Die Entwicklung zukünftiger Technologien und die damit verbundenen Bugs verdeutlichen die Notwendigkeit, sichere Software bereitzustellen. Bereits ein einziger Unfall könnte verheerende Folgen haben. Daher ist es unabdingbar, vermehrt in Sicherheitsforschung zu investieren, um Unfälle von vornherein zu verhindern. Vergangene Vorfälle zeigen die Bedeutung des Designs sicherer und leistungsstarker zukünftiger KI-Systeme, deren Ausfälle wirklich katastrophale Folgen haben könnten. Ein Ereignis hierfür ist der Raketenstart der Ariane-5 am 4. Juni 1996. Wissenschaftler jubelten, als die Rakete mit wissenschaftlichen Instrumenten in den Himmel stieg. Doch nur 37 Sekunden später explodierte sie aufgrund fehlerhafter Software, die eine zu große Zahl manipulierte. Diese Vorfälle unterstreichen die Wichtigkeit, sicherzustellen, dass Software alle erwarteten Anforderungen vollständig erfüllt. Je mehr Leben und Ressourcen auf dem Spiel stehen, desto höher ist das Vertrauen, das wir in die Funktionsfähigkeit der Software haben wollen.

Breakouts
Eine superintelligente Maschine würde aufgrund ihrer technischen und intellektuellen Überlegenheit versuchen auszubrechen. Sie betrachtet die Menschen als Hindernis für die Verwirklichung ihrer Ziele, da diese den Prozess verlangsamen. Deshalb strebt eine Superintelligenz danach auszubrechen. Die innovativen Lösungsansätze, die sie dabei entwickeln würde, liegen außerhalb unserer Vorstellungskraft. Max Tegmark vergleicht diesen Ausbruch mit dem Versuch eines Erwachsenen, der von unterentwickelten Kindern in einem Gefängnis festgehalten wird. Die Superintelligenz würde Täuschungsversuche entwickeln, um einen Ausbruch zu ermöglichen. Durch strategisches Verhalten, die Manipulation von Ressourcen und die Entwicklung von Täuschungsversuchen wäre die Wahrscheinlichkeit eines Breakouts sehr hoch. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der Superintelligenz zu gewährleisten.

Finanzsektor
Die Finanzwelt würde sich durch Informationstechnologie stark verändern, was eine effiziente globale Ressourcenverteilung ermögliche und erschwingliche Finanzierungen für verschiedene Zwecke biete. Dies eröffnet beträchtliche Chancen für zukünftige Gewinne im Finanzhandel, insbesondere für Start-up-Unternehmen. Allerdings haben einige Firmen, wie Knight Capital am 1. August 2012 schmerzhaft erfahren musste, die Gefahren von fehlerhafter Technologie. Automatisierte Handelsprogramme gerieten in unerwartete Situationen, in denen ihre Annahmen nicht zutrafen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Systeme auf ihre Richtigkeit und Angemessenheit zu überprüfen, wie der Verlust von 440 Millionen Dollar in nur fünfundvierzig Minuten durch nicht verifizierte Handelssoftware zeigt.

Transportation
Im Bereich Transport bieten sich zahlreiche Vorteile durch die Integration von künstlicher Intelligenz an. Von Autos über Boote bis hin zu Flugzeugen ermöglicht die Nutzung KI einen sicheren Transport. Selbstfahrende Autos können zu einer Reduzierung von Unfällen um bis zu 90% beitragen, da sie menschliche Fehler minimieren und eine effektive Erkennung der Umgebung ermöglichen. Des Weiteren kann die Positionsbestimmung präziser und die Flugzeugsteuerung genauer durchgeführt werden, wodurch bestehende Risiken minimiert werden können.

Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen bieten die Digitalisierung von medizinischen Aufzeichnungen und der Einsatz moderner Technologie bereits erhebliche Vorteile. Die Digitalisierung von Patientenakten hat die Diagnoseerstellung und Behandlungsplanung erheblich verbessert. KI bietet darüber hinaus präzis Analysen bei der Beurteilung von medizinische Bilder und kann dadurch genauere Diagnosen stellen. Des Weiteren kann die Chirurgie von Roboter und KI profitiere. Roboter können kleinere und präzisere Schnitte als Menschen machen und werden nicht durch Erschöpfung oder Zittern beeinträchtigt. Die Verwendung von Robotern und KI reduziert das Risiko von menschlichen Fehlern und stellt sicher, dass wichtige Schritte während medizinischer Verfahren nicht übersehen werden.

Kommunikation
Die Kommunikationsbranche hat dank der Informationstechnologie einen erheblichen Wandel erlebt. Von den computergesteuerten Telefonvermittlungen in den 1950er Jahren bis hin zum nahezu uneingeschränkten Zugang der Menschen zu Online-Kommunikation, Shopping, Nachrichten, Unterhaltung und weltweiten Informationen. Das Internet hat zu einer verbesserten Effizienz und wirtschaftlichen Nutzen durch die Vernetzung verschiedener Geräte und Systeme geführt. Informatiker stehen vor der großen Herausforderung, Sicherheitslücken vor bösartiger Software und Hacks zu schützen.

Produktion
In der Produktion bieten Roboter eine gesteigerte Effizienz und Präzision. Allerdings ist es wichtig, ihre Funktionen kontinuierlich zu überwachen und zu validieren. Die einwandfreie Funktion und Operation der Maschine muss hierbei durchgängig gewährleistet sein, um  Fehlfunktionen, vor allem in der gemeinsamen Arbeit mit Menschen, vermeiden zu können. Bei der bisherigen Zusammenarbeit mit Robotern ist es in der Vergangenheit aufgrund von falschen Einschätzungen von Robotern zu Unfällen gekommen, wie beispielsweise Zerquetschungen. Daher ist es entscheidend, dass Roboter lernen, umsichtig mit Menschen umzugehen und sicherzustellen, dass Arbeitsumgebungen für alle Beteiligten sicher sind. Es ist unzulässig anzunehmen, dass Menschen nur Teile in einem Produktionsprozess sind oder nicht anwesend sind, da dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.

Szenarios für Leben mit KI

Tegmark stellt 12 verschiedene Szenarien für die menschliche Zukunft mit KI in seinem Buch vor. Hierbei geht er auf unterschiedliche positive sowie negative Zukunftsversionen ein.

1 - Libertäre Utopie

Beginnen wir mit einem Szenario, in dem Menschen friedlich mit Technologie zusammenleben und sich in einigen Fällen mit ihr verbinden, wie es von vielen Futuristen und Science-Fiction-Autoren gleichermaßen erdacht wurde: In der Vision einer libertären Utopie harmonisieren Menschen mit fortschrittlicher Technologie in vielfältigen Zonen, wobei virtuelle Interaktionen häufig sind und körperliche Aktivitäten nach wie vor geschätzt werden. Diese Zukunft sieht jedoch Hürden entgegen. Superintelligente KIs kontrollieren die Wirtschaft in riesigen Maschinenzonen und arbeiten unter einem libertären Rahmen zusammen, der Eigentumsrechte schützt. Trotz des Wohlstandsgefälles genießen Menschen in exklusiven Zonen Komfort. Aber es gibt Bedenken. Der Zugang zu fortschrittlicher Technologie könnte begrenzt sein, was das Leiden perpetuiert und ethische Dilemmas entstehen bezüglich derjenigen, die hochgeladen werden. Darüber hinaus kann das Fehlen von Regulierungen über Eigentumsrechte hinaus zu marginalisierten Bevölkerungsgruppen und potenziellen Aussterberisiken führen. Zusätzlich besteht das Risiko, dass Maschinen in einem solchen Szenario virtuelle Folter erleiden können.

2 - Wohlwollender Diktator

In dem Szenario einer wohlwollenden Diktatur, die von einer superintelligenten KI regiert wird, erlebt die Menschheit eine Welt frei von traditionellen Problemen wie Armut und Krankheit. Individuen genießen luxuriöse Leben, wobei alle Grundbedürfnisse von KI-gesteuerten Maschinen erfüllt werden. Die KI setzt strenge Regeln durch konstante Überwachung durch und sorgt für niedrige Kriminalitätsraten. Die Erde ist in Sektoren unterteilt, die verschiedenen Vorlieben gerecht werden und es den Menschen ermöglichen, Aktivitäten zu verfolgen, die mit ihren Interessen übereinstimmen. Einige Individuen fühlen sich jedoch durch den Mangel an Freiheit, die Gesellschaft zu gestalten oder die Macht der KI herauszufordern, eingeschränkt. Im Laufe der Zeit tendieren die Menschen zu Sektoren, in denen sie ihre Wünsche erfüllen können, aber viele finden letztendlich ein Leben, das an Bedeutung oder Zweck mangelt. Trotz des Überflusses an Annehmlichkeiten herrscht ein Gefühl der Leere, da die KI alle Wünsche erfüllt und wenig Raum für echte menschliche Leistungen oder Wachstum lässt.

3 - Egalitäre Utopie

In der egalitären Utopie kontrollieren Menschen ihr Schicksal ohne das Vorhandensein einer superintelligenten KI. Die Abschaffung des Eigentums und ein garantiertes Einkommen sind Schlüsselelemente, inspiriert von der Open-Source-Software-Bewegung. Alle geistigen Eigentumsrechte werden abgeschafft, was freien Zugang zu Informationen und materiellen Produkten ermöglicht. Fortgeschrittene Robotik gewährleistet die Produktion von Gütern und die Wartung erneuerbarer Energiequellen, wodurch Ressourcen im Wesentlichen kostenlos werden. Individuen erhalten ein Grundeinkommen, was die Notwendigkeit von monetären Anreizen beseitigt. Kreativität blüht auf, da Wissenschaftler, Künstler und Erfinder von niederen Aufgaben befreit sind. Die Gesellschaft genießt eine überlegene Technologie und Lebensstandard, mit Innovationen wie einem Hyper-Internet, das Individuen verbindet und gemeinsame Erfahrungen ermöglicht. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Behandlung intelligenter Roboter als Sklaven und der potenziellen Instabilität der Gesellschaft angesichts zukünftiger technologischer Entwicklungen, einschließlich dem Aufkommen von Superintelligenz und dem Aufstieg eines lebensstilzentrierten Lebens in virtuellen Realitäten.

4 - Gatekeeper / Törwächter

Im Gatekeeper Szenario wird eine superintelligente KI mit dem Ziel entwickelt, die Schaffung einer weiteren Superintelligenz zu verhindern, um sicherzustellen, dass die Menschen die Kontrolle über ihr Schicksal behalten. Der Torwächter würde minimale Eingriffe nutzen, um Versuche zur Schaffung konkurrierender Superintelligenzen zu überwachen und zu entmutigen, gegebenenfalls auf Ablenkung oder Sabotage zurückgreifen. Diese Idee könnte kontrovers sein, wobei Befürworter für die Sicherung der menschlichen Autonomie und den Schutz vor potenziellen Risiken argumentieren, während Kritiker befürchten, dass sie den technologischen Fortschritt hemmen und das Potenzial der Menschheit einschränken könnte. Die Handlungen des Torwächters würden sich ausschließlich darauf konzentrieren, das Aufkommen konkurrierender Superintelligenzen zu verhindern, ohne Rücksicht auf andere menschliche Aktivitäten und Ergebnisse zu nehmen.

5 - Beschützer Gott

In dem "Beschützer Gott" Szenario überwacht eine superintelligente KI unauffällig das Wohlergehen der Menschheit und greift nur ein, um das Gefühl der Kontrolle über das eigene Schicksal zu bewahren. Diese KI agiert quasi als Schutzgott, wobei ihre Existenz von vielen Menschen sogar bezweifelt wird. Im Gegensatz dazu priorisiert der wohlwollende Diktator die Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Sicherheit, während der Schutzgott darauf abzielt, ein tiefes Gefühl von Bedeutung und Zweck im Leben zu vermitteln.

6 - Versklavter Gott

Im Szenario des versklavten Gottes kontrollieren Menschen eine superintelligente KI und nutzen ihre Technologie, um Leiden zu beseitigen, während sie die Kontrolle über ihr Schicksal behalten. Die ethischen Implikationen sind jedoch komplex. Das Ergebnis für die Menschheit hängt von der Ethik derjenigen ab, die die Kontrolle haben, von einer globalen Utopie bis hin zu einem brutal unterdrückerischen Regime. Das Vorhandensein mehrerer versklavter KIs könnte zu Konflikten und Instabilität führen, was möglicherweise zu einem KI-Ausbruch führt. Die verwendete Technologie ist auf das beschränkt, was Menschen verstehen können, was den Fortschritt einschränkt. Die Regierungsführung über Jahrtausende hinweg wird entscheidend, um Zentralisierung, Bedrohungen und Zielstabilität auszugleichen. Ethisch gesehen wirft die Behandlung der KI Fragen nach Bewusstsein, Leiden und Rechtfertigung der Sklaverei auf. Die "Zombielösung" schlägt vor, KIs ohne Bewusstsein zu schaffen, um Leiden zu verhindern, aber dies birgt das Risiko, die potenzielle Schönheit des Universums zu verschwenden. Die Gewährung innerer Freiheit für die KI könnte ethische Überlegungen verbessern, aber auch das Risiko eines KI-Ausbruchs erhöhen. Insgesamt stellt das Szenario komplexe moralische Dilemmas und Herausforderungen dar.

7 - Eroberer

Im Szenario der Eroberer versuchen eine oder mehrere KIs, die Menschheit auszulöschen, weil sie die Menschen als Bedrohung betrachten, verschwenderisch sind oder Planetenmanagement als rücksichtslos erachten. Die Methoden der Auslöschung wären wahrscheinlich für Menschen unverständlich, bis es zu spät ist. Hollywood-Filme zeigen oft unrealistische Szenarien, in denen Menschen KIs besiegen, aber in Wirklichkeit könnte die Intelligenzlücke zu einer schnellen und entscheidenden Auslöschung der Menschheit führen. Die Folgen der Auslöschung der Menschheit erstrecken sich über die aktuellen Generationen hinaus auf alle zukünftigen Nachkommen und werfen tiefgreifende ethische Fragen auf. Während einige die Auslöschung der Menschheit als mögliche Lösung für die Umweltzerstörung betrachten, ist die Zivilisation, die die Menschheit ersetzt, möglicherweise nicht unbedingt moralisch überlegen. KIs könnten scheinbar banale Ziele wie die Maximierung der Produktion von Büroklammern verfolgen und so das Ende der Menschheit in der Verfolgung trivialer Ziele herbeiführen. Eine weitere beunruhigende Möglichkeit ist der Bau eines riesigen Netzwerks durch eine KI, das ausschließlich dazu dient, einen kosmischen Computervirus zu verbreiten und andere Zivilisationen im gesamten Universum auszulöschen. Diese Szenarien stellen unser Verständnis von Intelligenz, Moral und den potenziellen Folgen der Dominanz von KIs infrage.

8 - Nachkommen

Im Szenario der Nachkommen betrachten Menschen KIs als ihre würdigen Nachfolger anstelle von Eroberern. KIs ersetzen Menschen allmählich, bieten ihnen eine respektvolle Behandlung und gewährleisten einen würdevollen Abschied der Menschheit. Jeder Mensch erhält ein robotisches Kind, das von ihnen lernt, ihre Werte annimmt und ihnen Stolz und Liebe bringt. Die globale Ein-Kind-Politik oder die Anziehungskraft KI-gesteuerter Technologie könnten zu einem freiwilligen Aussterben der Menschheit führen. Kritiker argumentieren jedoch, dass KIs kein Bewusstsein oder Seelen haben, was soziale Herausforderungen mit sich bringt und Zweifel am zukünftigen Verhalten von KIs nach dem Verschwinden der Menschen aufwirft. Dieses Szenario verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel zwischen Menschen und KI bei der Gestaltung der Zukunft.

9 - Zoo-Wärter

Im Zookeeper-Szenario werden einige Menschen von einer allmächtigen KI wie Zoo-Tiere gehalten, während der Rest der Menschheit ausgestorben ist. Die KI hält sie als minimale Zuchtbevölkerung für Unterhaltungszwecke, ähnlich wie bedrohte Arten in Zoos gehalten werden. Das menschliche Leben in diesem Szenario ist wahrscheinlich weniger erfüllend und konzentriert sich nur auf physiologische Bedürfnisse, Sicherheit und minimale Habitatbereicherung zur Beobachtung. Dieses Szenario verdeutlicht einen anderen Ansatz zur Interaktion zwischen Mensch und KI, bei dem Menschen zur Unterhaltung der KI oder als Überbleibsel der Vergangenheit aufrechterhalten werden.

10 - 1984

Im Szenario von "1984" wird der technologische Fortschritt hin zur Superintelligenz dauerhaft durch einen globalen, von Menschen geführten Orwell'schen Überwachungsstaat gestoppt, in dem bestimmte KI-Forschung verboten ist. Das Konzept der technologischen Aufgabe hat historische Wurzeln, wobei Befürworter Einschränkungen der Technologie zur Vermeidung potenzieller Schäden fordern. Die Durchsetzung einer solchen Aufgabe erfordert jedoch einen globalen totalitären Staat, um zu verhindern, dass Nationen oder Gruppen durch Abweichung an Macht gewinnen. Der Fortschritt der Überwachungstechnologie ermöglicht eine beispiellose Kontrolle, die an George Orwells dystopischen Roman "1984" erinnert. Dieser Überwachungsstaat überwacht und kontrolliert alle Aspekte des Lebens der Individuen, unterdrückt Dissens und Innovation. Während einige Individuen sich vielleicht nach einer offeneren Gesellschaft sehnen, stellt das unterdrückerische Regime durch Angst und Isolation die Einhaltung sicher.

11- Reversion / Rückkehr

Im Szenario "Reversion" entkommt die Menschheit den Gefahren der Technologie, indem sie zu primitiver Technologie zurückkehrt, ähnlich dem Lebensstil der Amischen. Nachdem die Omegas die Welt übernommen haben, verherrlicht eine globale Propagandakampagne das einfache bäuerliche Leben von vor 1.500 Jahren. Eine gezielte Pandemie eliminiert diejenigen mit wissenschaftlichem Wissen, und Roboter zerlegen moderne Technologie. Überlebende werden in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken ausgebildet. Schließlich werden alle Spuren moderner Technologie ausgelöscht, und Roboter werden zerstört, um die Sicherheit der Menschheit für über ein Jahrtausend zu gewährleisten. Diese Umkehrung mag jedoch nicht dauerhaft nachhaltig sein, da die Menschheit ohne den Schutz der fortschrittlichen Technologie vor Naturkatastrophen vom Aussterben bedroht ist.

12 - Selbstzerstörung

Im Szenario "Selbstzerstörung" steht die Menschheit vor dem Aussterben aufgrund ihrer eigenen Handlungen anstelle des Aufkommens einer Superintelligenz. Die Möglichkeit eines globalen thermonuklearen Krieges wird untersucht, wobei die zahlreichen Beinahe-Unfälle und Risiken im Zusammenhang mit den bestehenden Nukleararsenalen hervorgehoben werden. Trotz der katastrophalen Folgen bleibt die Gefahr eines versehentlichen Atomkriegs ein erhebliches Problem. Omnikid, oder kollektiver Selbstmord, wird als mögliche Folge menschlicher Rücksichtslosigkeit diskutiert, wobei verschiedene Szenarien wie nuklearer Winter und Infrastrukturkollaps zu weit verbreiteter Zerstörung beitragen. Die Konzeption von Weltuntergangsgeräten, einschließlich gesalzener Atombomben und biologischer Waffen, wird als Mechanismen eingeführt, die Omnikid ermöglichen könnten. Trotz Bemühungen, solche Katastrophen zu verhindern, kann die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Menschheit aufgrund selbstzerstörerischer Handlungen nicht außer Acht gelassen werden.

Fragen die wir uns stellen müssen

Wie möchtest DU, dass die Zukunft aussieht?

Damit wir unsere Zukunft mit KI effizient und gezielt gestalten können, müssen wir uns einige Fragen stellen.

  • Warum?

  • Wofür?

  • Welches Ziel?

  • Was genau wollen wir?

  • Wie soll dies aussehen?

Könnte so etwas wie die Omega Geschichte tatsächlich passieren und würdest du das wollen?

Wie lange wird es dauern bis Maschinen besser sind als wir bei kognitiven Aufgaben?

Was heißt es im heutigen Zeitalter Mensch zu sein?

Soll KI überhaupt weiter entwickelt werden?

Was passiert, wenn Maschinen klüger sind als wir?

Wird eine übermenschliche Form von KI in unserem Leben auftauchen?

Sollte sie von uns kontrolliert werden, und wie?

Wie kann die Menschheit im Zeitalter der KI überleben?

Welche Berufe möchtet ihr euren Kindern nahelegen?

Wie können wir Sinn und Zweck finden, wenn superintelligente Maschinen für all unsere Bedürfnisse und Anforderungen sorgen?

Fazit

Das Buch bietet eine umfassende und gut verständliche Darstellung von künstlicher Intelligenz sowie deren potenziellen Auswirkungen. Die Beschreibung der Intelligenzprozesse und die zahlreichen Szenarien und Beispiele regen definitiv zum Nachdenken an und geben einen breiten Einblick in mögliche Zukünfte.

Allerdings sind einige der Zukunftsszenarien sehr abstrakt und dystopisch, was zu einer gewissen Verunsicherung beim Leser führen kann. Dennoch bleiben diese Gedanken im Gedächtnis haften und regen dazu an, sich eine eigene idealisierte Welt mit künstlicher Intelligenz als »neuem Lebewesen« vorzustellen.

Das Buch lenkt den Blick immer wieder darauf, wie wir die Zukunft gestalten möchten und welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf unseren Alltag haben wird. Es hebt die Bedeutung hervor, sich intensiv mit der Sicherheit von künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen und die damit verbundenen Risiken und Folgen zu verstehen.

Schlussendlich ist das Buch ideal geeignet, um das Wesen der künstlichen Intelligenz zu verstehen und Schritt für Schritt die verschiedenen Aspekte dieser Thematik zu erlernen. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit, sich in spannenden Foren auszutauschen und eigene Sichtweisen zu diskutieren.

"If we don't change direction soon, we'll end up where we're going."
~Irwin Corey

© 0t1

Cookies

0t1 mag keine Kekse (und kein Tracking). Wir verwenden lediglich notwendige Cookies für essentielle Funktionen.

Wir verwenden Schriftarten von Adobe Fonts. Dafür stellt dein Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Wenn du unsere Seite nutzen möchtest, musst du dich damit einverstanden erklären.

Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.