Mit Unterstützung zu deiner eigenen Farbpalette


Paletton

Das Tool ist einfach und gut geeignet für die schnelle Erstellung einer ersten Farbpalette.

Paletton gibt dir Farbkombinationen passend zu jeder Farbe, die du eingibst. Die Kombinationen werden in Abstufungen zur Verfügung gestellt und entspringen immer einer festen Berechnung.
Zur Auswahl stehen:

  • benachbarte Farben,
  • Triadenfarben,
  • und aufgeteilte Komplementärfarben.

Es wird allerdings keine direkte Komplementärfarbe angeboten. Dazu nutzt du am besten eine der beiden anderen Seiten.

Paletton

Colors.Tools

Dieses Tool gibt dir noch mehr Möglichkeiten als Paletton. Sehr gut geeignet um deine Farbpalette im späteren Stadium zu vervollständigen.

Neben den Funktionen, die es auch bei Paletton bereits gibt, kannst du bei Colors.Tools zusätzlich:

  • Weitere Farbkontraste finden,
  • mehr Informationen (z. B. unterschiedliche Farbkennungen oder die passende Graustufe) abrufen,
  • Farben mischen,
  • Farben auf verschiedene Weisen abstufen
  • und mehr.
Colors.Tools

Adobe Color

Adobe überlässt dir bei ihrem Farbrad ein gutes Maß an Freiheit. Du kannst die Ausgangsfarbe anpassen, oder sie per Klick verändern. Das heißt, hast du eine Quellfarbe für eine Palette eingegeben, kannst du eine der resultierenden vier Farben auswählen, sodass diese die neue Quellfarbe für die Palette wird.

Adobe Color eignet sich gut, um eine kreativere Farbpalette zusammenzustellen. Allerdings kann man sich auch gut darin verlieren und möglicherweise nicht die prägnanten Ergebnisse erhalten, die man sich erhofft hatte.

Wenn du Farben für eine Illustration suchst, dann wirst du hier bestimmt fündig.

Adobe Color
Farbe ist eine Kraft, die direkt auf die Seele wirkt. (Color is a power which directly influences the soul.)
Wassily Kandinsky, Maler und Kunsttheoretiker

Sichere die Farben, die du brauchst

Wenn du gerade nach Inspiration suchst und eine tolle Farbe entdeckst, dann solltest du sie dir schnell holen. Dafür gibt es z. B. folgende Browser-Erweiterungen. Ganz einfach auf die Schaltfläche klicken und die Pipette zur gewünschten Farbe führen.

Fertige Paletten für deine Entwürfe

Wenn es mal schnell gehen muss, dann ist es praktisch, direkt auf eine fertige Farbpalette zurückgreifen zu können. Dafür gibt es die folgenden Seiten – damit du dir schnell ein besseres Bild von deinem Design machen kannst. Oder setze deine eigens kreierte Farbpalette ein, um diese auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.

palettemaker

Mit Palettemaker kannst du verschiedene Design-Anwendungen direkt auf der Seite ansehen. Ändere die Anzahl der vertretenen Farben und natürlich auch die Farben selbst. Toll, um eine eigene Farbpalette zu vervollständigen oder auszutesten. Aber du kannst auch eine von ihren vorgefertigten Paletten für deine Entwürfe nutzen.
Außerdem kannst du dir auch Farbkombinationen per Klick auf die Pfeile generieren lassen.

palettemaker
Ähnliches Konzept: Happy Hues

Color Hunt

Bei Color Hunt gibt es eine Auswahl an fertigen Farbpaletten. Diese werden von den Nutzern erstellt, umfassen vier Farben und können in unterschiedlichen Kategorien gefiltert und bewertet werden.

Color Hunt

MyColor.Space

Mit My Color Space eine Startfarbe einsetzen und verschiedene Farbstimmungen zusammenstellen lassen.

MyColor.Space

Webgradients

Wenn du schnell einen ästhetischen Verlauf brauchst, dann schau auf die Liste bei Webgradients. Alle 180 Verläufe sind von einer Gruppe Designer zusammengestellt worden und sind mit einem Klick in CSS-Code verfügbar, oder als HEX-Farbcodes ablesbar.

Webgradients

Gut zu wissen

Nutze diese Seiten, wenn du nach etwas Spezifischem suchst, oder wenn du nur stöbern willst.