NOVU – gemeinsam, kulinarisch, erleben

Einen eigenen Service entwickeln und all die Prozesse verstehen und das aus der Perspektive eines Start-up-Unternehmens!

Wir wollen mit Novu einen Service bieten, welcher eine Alternative zum klassischen Restaurantbesuch bietet. Mit der Kombination aus modernen Kochkursen in angenehmer Atmosphäre, sowie der Entspannung während des Essens in einem Restaurant, wollen wir etwas Neues schaffen und somit den Anreiz bieten zusammen zu kochen, zusammen kulnarische Reisen zu beginnen und all das zusammen zu erleben!

Einleitung


Was ist Novu?

Novu ist ein Service, welcher das Beste aus einem Restaurantbesuch und einem Kochkurs vereinen soll. Anstatt den klassischen Kochkursen, wie man sie beispielsweise aus Volkshochschulen kennt, ist es das Ziel von Novu eine moderne, ästhetisch ansprechende Entwicklung aus dieser darzustellen. Mittels modularen Kochinseln ist es möglich den Kochraum auf die Teilnehmeranzahl anzupassen, während diese jedoch im Kreis angeordnet sind.

Novu möchte nicht nur eine Innovation der Kochkurse schaffen, sondern auch die regionalen Manufakturen in den Fokus rücken. Je nach Lokalität unterscheiden sich die Angebote nach Angebot der umliegenden Manufakturen. Die regionalen Produkte wie Honig, Essig, bestimmte Fleischarten wie Strauß und Weine sollen somit vorgestellt werden. Somit unterstützen wir regionale Unternehmen und bieten ihnen auf unserer Website ebenfalls noch eine Plattform, um ihre Waren zu verkaufen.

Wie funktioniert Novu?

Mittels einer Online-Buchung sucht sich der Kunde einen Kurs aus, welchen er besuchen möchte. Daraufhin erhält er eine Bestätigungsmail, sowie die Rechnung. Einen Tag vor dem Kurs erhält der Kunde eine Erinnerung, dass der Kurs am folgenden Tag stattfindet.

Angekommen in der Novu Lokalität wird er von dem Betreuer oder dem Koch begrüßt, bevor er zusammen mit den anderen Teilnehmern Gruppen bilden und sich eine Küchenzeile aussuchen darf. Von hier an betreut der Koch die Kochenden, während der Assistent nicht mehr benötigte Utensilien verräumt oder abwäscht. Aufgrund der bereits vorbereiteten Zutaten ist es den Kochenden möglich, ohne großen Aufwand loszulegen!

Die letzte Etappe besteht beim Essen. Hierbei wandelt sich die Kochatmosphäre in die eines Restaurants. Der Assistent bewirtschaftet die Kunden, bietet ihnen Getränke an, während der Koch dafür sorgt, dass Gespräche florieren. Genau dieser Wechsel in eine sorglose und entspannte Atmosphäre zeichnet uns aus. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden das Beste aus der Welt des Kochens und des Restaurantbesuchs erleben können.

Herangehensweise


Welche Methoden wurden genutzt?

Value Proposition Canvas

Mittels des Value Proposition Canvas war es uns möglich, erste Ideen bezüglich unseres Service zu erstellen. Wir konnten uns gut damit auseinandersetzen, was den Nutzer stören oder was ihm gefallen könnte. Hierbei half es sehr sowohl die Seite des Service, als auch die des Nutzers sehen zu können. Somit konnten Unstimmigkeiten zwischen den beiden Ansätzen verglichen und damit angepasst werden. Grundlegend zeigte es sich dennoch gerade am Anfang schwer zu verstehen, was genau mit Pains and Gains gemeint ist und was in diesen Feldern wirklich Platz findet. So bestand in den ersten Versionen noch viel Unklarheit, welche sich jedoch mit dem Voranschreiten des Projekts geklärt haben.

Value Proposition Canvas
Value Proposition Canvas

Das Business Model Canvas

Uns hat das Business Model Canvas dahingehend geholfen, dass es uns durch die vielen Kategorien und dem damit verbundenen Detailgrad möglich war, nicht nur die groben Komponenten unseres Service zu sehen. Gerade die Kostenstruktur als auch die Schlüsselpartner waren Kategorien, welche in unserer Vorgehensweise zunächst in den Hintergrund gerückt sind. Hierbei konnten wir nochmal genau überlegen, zu welchem Partnern wir in der Realität Geschäftsbeziehungen führen müssten, damit der Service als Ganzes gelingt.

Business Model Canvas
Business Model Canvas

Der Service Blueprint

Der Service Blueprint war für uns die Methode, welche in der Gesamtheit am hilfreichsten war. Mittels ihr war es uns möglich, Fehler in unserem Ablauf zu erkennen und auszubessern. Wir konnten uns dank ihr deutlich besser in einen Nutzer hineinversetzen und ebenso die Abläufe im Hintergrund beleuchten, welche in dieser Form geordnet und leicht verständlich sind. Ebenfalls diente der Service Blueprint als Skript unserer visuellen User Journey. Dank ihr konnten wir uns das Szenario genauer vorstellen und damit deutlich besser und realitätsnäher darstellen.

Service Blueprint
Service Blueprint

Wie sieht das System aus?


Mittags- und Abendkurse

Innerhalb unseres Systems bieten wir zwei Arten von Kursen an. Hierbei unterscheiden wir im günstigeren Mittagskurs und im teureren Abendkurs.

Während des Mittagskurses wollen wir, aufgrund der Tageszeit, Studierende, moderne Rentner, Hausfrauen und -männer ansprechen. Diese besitzen zu dieser Tageszeit die meiste Freizeit und könnten diese mit einem unserer Kurse füllen. Am Mittag möchten wir Kurse wie: Meal-Prepping, Mutter/Vater-Kind kochen und Rezepte/Tipps für schnelle Gerichte anbieten.

Während der Abendkurse wechselt unsere Zielgruppe. Hier möchten wir vor allem kulinarisch interessierte Personen ansprechen, deren Gehalt im mittleren bis oberen Bereich anzusiedeln ist. Wir möchten Eventsuchenden eine Möglichkeit bieten, etwas Neues zu lernen und zugleich, sobald zusammen gegessen wird, in eine völlige Restaurantatmosphäre abzutauchen und sorglos zu genießen.

Vergleich Kursangebot
Vergleich Kursangebot

Kostenkalkulation

Um nachzuvollziehen und prüfen zu können, ob unsere Start-up-Idee lukrativ ist, war es notwendig eine Kostenkalkulation aufzustellen. Hierbei wurden möglichst kleinteilig die Anschaffungskosten, sowie die Fixkosten pro Monat aufgelistet, welche im weiteren Verlauf mit den Einnahmen verrechnet wurden, um somit den Gewinn pro Monat zu errechnen.

Kostenkalkulation
Kostenkalkulation

Design


Styleguide

Das Design unseres Service »Novu« ist größtenteils schlicht gehalten. Eine moderne Schrift wird mit Avenir Light eingehalten, während die Aquatico, eine moderne und stilisierte Schrift, für den nötigen Eyecatcher sorgt.

Unser Service nutzt vier Farben als Corporate Colors. Zunächst ist hier ein schlichtes Weiß, welches für Helligkeit und damit für eine moderne, helle Umgebung sorgen soll. Der mittlere Grauton kommt in der Schwarz-Weiß Version der Wortmarke zum Einsatz. Wir haben uns gegen einen komplettes Schwarz entschieden und nutzen hier eine leicht hellere Farbvariante, um gerade auf weißem Grund einen zu starken Kontrast zu vermeiden, da dieser die Augen ermüden könnte.

Die auffälligste Corporate Color bildet unser orange-gelb Ton, welcher eine warme, angenehme Atmosphäre schaffen soll. In der Farbtheorie steht Gelb für Kreativität, Glück, Neugierde und Wissbegierde. Somit sprechen wir in der Farbe genau das an, was wir durch unseren Service vermitteln wollen.

Logo

Wir haben uns für den Namen »Novu« für unser Unternehmen entschieden. Dieser ist eine Variation von dem lateinischen Wort: Novus, welches »Neu« bedeutet. Dies war uns wichtig, da wir mit unserem Service eine neue Form des Kochkurses und dem damit verbundenen kulinarischen Erlebnis gestalten wollten. Wir kürzten das »S«aus Novus und haben somit den modern anmutenden Namen »Novu« erschlossen. Dieser besitzt auf den ersten Blick keinen Bezug zu unserem Thema, dem Kochen. Aufgrund dessen haben wir uns entschieden, die Wortmarke mit drei Worten zu erweitern, welche unser Konzept herunterbrechen soll. Gemeinsam kulinarisch erleben. Dies fasst grob unsere Kernpunkte mit auf. Wir haben das Ziel, dass unsere Kunden gemeinsamen eine neue kulinarische Welt erleben und damit genießen können. Um unsere Corporate Color in das Logo einbauen und noch mehr Bezug zum Thema Kochen schließen zu können, haben wir uns entschieden einen ausgefüllten Kreis mittig in dem O zu platzieren. Hier könnte man beim Anblick auf eine Herdplatte oder auf ein Spiegelei schließen, welches den Bezug zu Nahrungsmitteln herstellt. Um auch in schwarz-weiß abgedruckt werden zu können, entschieden wir uns dazu, den Kreis nicht in einem Reinschwarz darzustellen, sondern um einen Kontrast zu erreichen, diesem in einem helleren Grau zu halten.

Das Typeface des Logos besteht im Schriftzug des Novu aus Aquatico, während die drei Keywords im unteren Bereich in Avenir dargestellt werden.

Film


Filmische Umsetzung

Für die visuelle Umsetzung zur Vorstellung unseres Projekts kamen diverse Möglichkeiten infrage. Wir haben uns als Team aufgrund der klaren Serviceabläufe innerhalb unserer Start-up-Idee gegen eine Landingpage entschieden. Diese Entscheidung fiel auch aufgrund der Tatsache, dass wir relativ wenige digitale Touchpoints in unserer Dienstleistung wiederfinden und der gesamte Ablauf und Prozess dieser Idee in einem Animationsvideo klarer und schneller dargestellt werden könnte. Die Entscheidung für einen Animationsfilm setzt somit auch Rahmenbedingungen und Anforderungen an seine Umsetzung voraus. Dabei haben wir uns generell als Ziel gesetzt, dass der Film folgenden Punkten entsprechen wird:

1) Ansprechend (nicht zu langweilig und werbend)
2) Informativ (aber gleichzeitig nicht zu überladen und überfordernd)
3) Anmutung übernommen aus dem entwickelten Corporate Design
4) Unterstützende, klare Animationen und Bilder
5) Auktorialer Erzähler
6) Inhaltlich das Start-up Konzept zusammenfassend
7) Zeitlich gesehen maximal 5 Minuten

In einem gemeinsamen Teamprozess wurden zeitparallel Inhalte entsprechend unserer selbst gesteckten Anforderungen auf Basis unseres Animationsskriptes erstellt. Teile dieser Inhalte sind der Sprecher, Einbindung von Videosnippetmaterial, erläuternde Texte, Videoanimationen und digitale Sketches (animiert und nicht animiert). Die Ansprache soll nach unserer Auffassung trotz des gehobenen Niveaus persönlicher sein, weshalb wir auf ein »Du« in der auditiven und visuellen Ebene zurückgreifen. Die Texteinblendungen unterstützen die auditive Ebene, während diese sich durch eine Mischform von Videomaterial und Sketches abwechseln. Dies soll eine lockere, leichte und unverbindliche Atmosphäre erschaffen. Geplant waren reine Outlinesketches im Whiteboardstil, die aber während dem iterativen Prozess noch mit Markerschattierungen versehen wurden, um diese »lebendiger« und ansprechender wirken zu lassen. Einfache Animationen sollen zur kurzweiligkeit dieser Animation beitragen, erheitern und die Aufmerksamkeit der Betrachter erhalten.

Fazit


Innerhalb des Fachs Service Design war es uns möglich, die Rolle eines Start-up-Unternehmens zu übernehmen. Angefangen von groben Überlegungen eines lukrativen und zugleich etwas sozial-basierten Unternehmens, konnten wir so die Schritte einer Gründung durchgehen.

Dank der erlernten Methoden fiel es uns leichter eine Idee für unseren Service zu finden und tief in diese einzutauchen. Im Gegensatz zu den letzten Semestern wurde hier auch der wirtschaftliche Aspekt mit eingebracht. Dies bildete eine interessante neue Komponente, welche unser Projekt näher an die Realität brachte. Auch die Workshops, welche gehalten wurden, waren hilfreich, da wir durch diese nochmal sehr konstruktives Feedback zu unseren Ideen, den Ausarbeitungen bekommen haben und wir ebenso noch Tipps zum weiteren Bearbeiten bekamen. Rundum war das Fach Service Design eine angenehme Erfahrung in welchem das selbstständige Arbeiten gefördert und wir einen neuen Blick auf ein Projekt nehmen konnten.

Team

Jan Beránek, Nathalie Rieger, Jessica Hansmann,

Betreuung:

Prof. Damian Gerbaulet